Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegane Lebensweise. Eine der größten Herausforderungen, denen sie dabei oft begegnen, ist der Verzicht auf Käse. Aber keine Sorge! Es gibt viele vegane Alternativen, die den Geschmack und die Textur von Käse perfekt imitieren können. Eine davon ist der vegane Cashewkäse. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ihn ganz einfach selber herstellen können.
Was ist veganer Cashewkäse und warum ist er eine gute Alternative?
Veganer Cashewkäse ist eine pflanzliche Käsealternative, die hauptsächlich aus eingeweichten Cashewkernen hergestellt wird. Er ist cremig und hat einen leicht nussigen Geschmack. Mit den richtigen Gewürzen und Aromen kann er aber auch einen stärkeren, käseartigen Geschmack bekommen.
Ergänzende Lektüre : Wie kocht man einen traditionellen südafrikanischen Bobotie mit Lammfleisch?
Die Cashewkerne sind reich an gesunden Fetten, Eiweiß und Ballaststoffen und liefern viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Zudem sind sie cholesterinfrei und enthalten weniger gesättigte Fette als tierischer Käse. Damit ist veganer Cashewkäse nicht nur für Veganer und Vegetarier interessant, sondern auch für alle, die sich gesundheitsbewusst ernähren wollen.
Einfache Rezepte für veganen Cashewkäse
Es gibt viele verschiedene Rezepte für veganen Cashewkäse. Einige sind sehr einfach und benötigen nur wenige Zutaten, andere sind etwas komplexer. Im Folgenden stellen wir Ihnen zwei Rezepte vor: Eines für einen einfachen, frischen Cashew-Frischkäse und eines für einen gereiften Cashewkäse mit Agar-Agar.
Thema zum Lesen : Wie macht man authentische schwedische Köttbullar mit Preiselbeersauce?
Cashew-Frischkäse
Für den Cashew-Frischkäse benötigen Sie folgende Zutaten:
- 200g Cashewkerne
- Wasser zum Einweichen
- 3 EL Zitronensaft
- 2 EL Hefeflocken
- 1 TL Salz
- 1 Knoblauchzehe
Die Zubereitung ist sehr einfach. Die Cashewkerne müssen zunächst über Nacht in Wasser eingeweicht werden. Am nächsten Tag das Einweichwasser abgießen und die Cashewkerne zusammen mit den restlichen Zutaten in einen leistungsstarken Mixer geben. Alles zu einer gleichmäßigen Masse mixen. Fertig ist der Cashew-Frischkäse!
Gereifter Cashewkäse mit Agar-Agar
Für den gereiften Cashewkäse mit Agar-Agar benötigen Sie:
- 200g Cashewkerne
- Wasser zum Einweichen
- 2 TL Agar-Agar
- 2 EL Hefeflocken
- 1 TL Salz
- 1 TL Zitronensaft
- 1 EL Weißweinessig
- 1 EL Wasserkefir oder Fairment
Die Cashewkerne müssen wie beim Frischkäse über Nacht eingeweicht werden. Am nächsten Tag das Einweichwasser abgießen und die Cashewkerne in einem Mixer zu einer gleichmäßigen Masse mixen.
Das Agar-Agar wird in Wasser aufgelöst und aufgekocht, bis es sich vollständig gelöst hat. Es wird dann unter die Cashewmasse gemischt. Die restlichen Zutaten hinzufügen und alles gut vermischen.
Die Käsemasse in eine Form geben und für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Danach kann der Käse aus der Form genommen und für mehrere Tage an einem kühlen Ort reifen lassen.
Wichtige Tipps und Tricks für die Zubereitung von Cashewkäse
Die Herstellung von Cashewkäse ist zwar nicht schwierig, aber es gibt einige Dinge, die Sie beachten sollten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
-
Die Cashewkerne sollten für mindestens 8 Stunden, besser noch über Nacht, eingeweicht werden. Dadurch werden sie weich und lassen sich besser mixen.
-
Es ist wichtig, einen leistungsstarken Mixer zu verwenden, um eine wirklich feine und cremige Käsemasse zu bekommen.
-
Die Zugabe von Hefeflocken gibt dem Cashewkäse einen käseartigen Geschmack. Wenn Sie den Käse lieber neutral halten möchten, können Sie die Hefeflocken auch weglassen.
-
Agar-Agar ist ein pflanzliches Geliermittel, das dem gereiften Cashewkäse die gewünschte feste Konsistenz verleiht. Achten Sie darauf, dass das Agar-Agar vollständig in Wasser aufgelöst ist, bevor Sie es zur Cashewmasse hinzufügen.
-
Wenn Sie möchten, können Sie Ihren Cashewkäse mit verschiedenen Gewürzen, Kräutern oder Aromen verfeinern. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen und finden Sie Ihre persönliche Lieblingsvariante!
Fazit: Vegane Cashewkäse ist eine leckere und gesunde Käsealternative
Veganer Cashewkäse ist eine köstliche und gesunde Alternative zu tierischem Käse. Er ist leicht selber zu machen und kann je nach Vorliebe und Rezept variiert werden. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst!
Anwendungstipps und Variationen des Cashewkäses
Veganer Cashewkäse ist nicht nur eine gesunde und leckere Alternative zu herkömmlichem Käse, sondern auch überraschend vielseitig einsetzbar. Sie können ihn als Brotaufstrich verwenden, in Salaten, zum Würzen von Gerichten oder sogar als Basis für vegane Käsesoßen.
Eine populäre Anwendung ist die Verwendung als Füllung für vegane Ravioli oder Tortellini. Hierfür bereiten Sie einfach den Cashew-Frischkäse zu, geben etwas gehackten Spinat oder Basilikum hinzu und füllen damit die Teigwaren. Ebenso können Sie den Cashewkäse verwenden, um Lasagne oder Aufläufe zu überbacken.
Bedenken Sie, dass Sie den Geschmack des Cashewkäses durch die Zugabe von verschiedenen Gewürzen und Aromen anpassen können. Probieren Sie zum Beispiel eine mediterrane Variante mit getrockneten Tomaten, Basilikum und Olivenöl. Oder wie wäre es mit einer pikanten Version mit Chili, Knoblauch und geräuchertem Paprika?
Das vegane Starter Kit aus dem Fairment Shop bietet eine große Auswahl an Zutaten und Ideen für die Herstellung von veganem Käse. Es enthält neben Cashewkernen auch Hefeflocken, Agar-Agar und weitere Zutaten für die Käseherstellung. Damit können Sie Ihren Cashewkäse einfach und bequem selber machen.
Schlussfolgerung: Cashewkäse – eine lohnenswerte Entdeckung
Veganer Cashewkäse ist eine Bereicherung für jeden Speiseplan – nicht nur für Veganer. Mit seinem cremigen Geschmack und der leichten Zubereitung überzeugt er immer mehr Menschen. Ob als Brotaufstrich, in Salaten oder zum Überbacken von Gerichten, der Cashewkäse ist vielseitig einsetzbar und lässt sich nach Belieben variieren.
Die Herstellung von Cashewkäse ist ein lohnenswertes Unterfangen. Mit der richtigen Anleitung und einigen Tipps und Tricks ist es ganz einfach, ihn selber zu machen. Sie können dabei nicht nur Ihren Geschmack individuell anpassen, sondern auch sicher sein, dass Ihr Käse frei von tierischen Produkten, cholesterinarm und gesund ist.
Zum Abschluss möchten wir Ihnen noch einen Tipp mit auf den Weg geben: Probieren Sie verschiedene Rezepte und Variationen aus, um Ihren ganz persönlichen Lieblingskäse zu kreieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der veganen Käseherstellung!